Echte Schönheit: ein zusätzlicher Detox-Faktor

Was Sie an einem Tag im Hotel Terme Due Torri erleben können

Ein Spa, ein Thermenhotel, ein eleganter Palazzo aus dem 18.Jh., warme und wohltuende Thermalbecken, unvergessliche kulinarische Erlebnisse. Unzählige Erlebnisse in nur einem Urlaub. In direkter Nähe die Sehenswürdigkeiten Venetiens und Venedigs.

Wer seinen Aufenthalt für den Besuch interessanter Sehenswürdigkeiten nutzen möchte, hat die Qual der Wahl. Padua liegt eine Viertelstunde entfernt, Venedig eine knappe Stunde. Man kann aber auch einen Ausflug in die Euganeischen Hügel oder an den Gardasee unternehmen. Ein wenig weiter entfernt liegen das Shopping-Paradies Mailand oder die Kunststadt Florenz.

Wer seinen Ausflug sorgfältig plant, schafft es, rechtzeitig für ein wohltuendes Bad im Thermalbecken vor dem Abendessen zurück zu sein.

Aber auch in der näheren Umgebung von Abano Terme gibt es eine Reihe interessanter Ausflugsziele. Wer hingegen im Hotel bleibt, legt Bademantel und Pantoffeln an, um ein entspannendes Bad in den Thermalbecken unter den Bäumen des herrlichen Parks zu nehmen oder sich eine Detox-Behandlung im Spa zu gönnen.

Das glückliche Lächeln auf den Gesichtern der Gäste, die aus der thermalen Dampfgrotte kommen, ist unverwechselbar: hier lässt man Stress und Toxine zurück, die Körper und Geist dank der Dämpfe ausgeschwitzt haben.

Das Gleiche gilt für die Paare, die in entspannter Zweisamkeit aus dem getrennten Bereich für die Paarbehandlungen kommen.

Beim Mittagessen erinnert das Restaurant Venedig die Gäste mit seinem exzellenten Service und den köstlichen Spezialitäten daran, dass sie sich im Hause des Dogen befinden.

IAm Nachmittag kann man weitere Rituale im Spa oder „Dolce far niente“ im Thermalbecken genießen, aber auch einen kleinen Spaziergang durch die Altstadt von Abano Terme unternehmen.

Dann ist es Zeit für den Aperitif, den man entweder in der Bar Ai Dogi im prachtvollen Ambiente eines Adelspalasts einnehmen kann oder zwischen den exotischen Pflanzen im Park mit Blick auf die Thermalbecken.

Der Aperitif macht Appetit auf mehr.Daher ist das Restaurant Venezia nun genau der richtige Ort. Der Saal ist heute noch wie damals ausgestattet, als der Doge Morosini im 18. Jahrhundert seine Gäste empfing: mit großen, goldenen Vorhängen, Kristalllüstern und Kerzenständern auf schneeweißen Tischdecken. Geändert haben sich möglicherweise die Gerichte: heute wird eine moderne mediterrane Küche serviert, die die traditionelle venezianische Küche mit Einflüssen aus Sardinien und der ganzen Welt kombiniert.

Und der Ausklang des Abends? Auf einen derart schönen Tag sollte man anstoßen. Dafür gibt es keinen besseren Ort als die Bar Ai Dogi mit ihrer reichhaltigen Auswahl an Perlweinen, von Prosecco bis hin zu Champagner.