dlungen
Heilerde und Thermalwasser: zwei Verbündete aus der Natur für Gesundheit und Schönheit
Der in unseren Thermal Spas verwendete Fango trägt die uralte Geschichte in sich, die in der zauberhaften Kulisse der Euganeischen Hügel geschrieben wurde. Ihre Heilerde wird aus den Tiefen der Jahrhunderte alten Seen von Arquà und Lispida gewonnen, in unsere Spas transportiert und mit dem Heilwasser in Kontakt gebracht.
Das Wasser, das bei einer Temperatur von etwa 86°C aus unseren privaten Quellen sprudelt, gehört zur Kategorie "hyperthermales Salz-Brom-Jod-Wasser". Es ist meteorischen Ursprungs und stammt aus den Becken der Monti Lessini in den Voralpen. Eben wegen der langen Reise, die es bis zu den Euganeischen Hügeln zurücklegt, gilt es als einzigartig. Diese Reise dauert ca. 25/30 Jahre im Kalkstein in einer Tiefe von über 2.000 Metern im Unterboden. So kann sich das Wasser mit Wärme und kostbaren Mineralsalzen anreichern.
Heilerde und Thermalwasser werden mindestens zwei Monate lang in unseren Reifebecken gemischt. So erfolgt dank dem Wachstum einer pflanzlichen Komponente, die aus besonderen Familien von thermophilen Algen und Cyanobakterien besteht, die Umwandlung der Heilerde in reifen Fango. Diese Algen verarbeiten eine große Menge an Substanzen mit antioxidativer und entzündungshemmender Wirkung, die während der Behandlung vom Organismus aufgenommen werden.
Der reife Fango der GB Thermae Hotels enthält insbesondere eine Familie von Cyanobakterien der Gattung Phormidium (Stamm ETS05), die ausschließlich in unseren Reifebecken gezüchtet werden. Die entzündungshemmende Wirkung wurde von der Universität Padua getestet und kontrolliert und kürzlich auf europäischer Ebene patentiert.
Ein Fango-/Balneotherapie-Zyklus bewirkt nachweislich eine spürbare Verbesserung der allgemeinen Beweglichkeit sowie der Knochen- und Gelenksteifigkeit und verlangsamt die Degeneration der Gelenkknorpel. Außerdem reduziert er chronische Schmerzen für 6-12 Monate, lässt Entzündungen nicht so schnell wieder auftreten, erfordert eine geringere Einnahmen von Schmerzmitteln und verbessert somit die Lebensqualität.